Abstimmungsparolen

Parolen für den 12. März 2023

Nationale Vorlagen:

Kantonale Vorlagen:

Städtische Vorlagen:

  • Initiative "Wohnraum schützen - Airbnb regulieren" und Gegenvorschlag

Parolenhistorie

Städtische Vorlagen

  • 05. Februar 2023: Budget 2023: JA
  • 25. September 2022: Klima- und Energiestrategie Stadt Luzern und Gegenvorschlag (konstruktives Referendum): doppeltes: JA
  • 25. September 2022: Schulanlage Littau Dorf: Gesamtsanierung und Erweiterung. Sonderkredit für die Ausführung; Sonderkredit für zusätzliche Stellenprozente bei der Dienstabteilung Immobilien, Bereiche Management Betrieb: JA
  • 15. Mai 2022: Reuss-Oase: ein Freiraum für alle!: JA
  • 15. Mai 2022: Gegenvorschlag zur Initiative «Luzerner Velonetz jetzt!»: JA
  • 13. Februar 2022: Velostation an der Reuss: JA
  • 28. November 2021: Weiterentwicklung des Systems der Betreuungsgutscheine: JA
  • 26. September 2021: Sanierung Waldschwimmbad Zimmeregg. Sonderkredit für die Ausführung.: JA
  • 13. Juni 2021: Reglement über private Fahrzeugabstellplätze (Parkplatzreglement) und Gegenvorschlag (konstruktives Referendum): JA zum Gegenvorschlag
  • 13. Juni 2021: Änderung des Reglements über die Parkraumbewirtschaftung beim Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (Parkkartenreglement) und Gegenvorschlag (konstruktives Referendum): JA zum Gegenvorschlag
  • 29. November 2020: Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern, exklusive Würzenbachmatte: JA
  • 29. November 2020: Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern, Anpassung Würzenbachmatte: JA
  • 27. September 2020: Initiative Spange Nord stoppen: JA
  • 27. September 2020: "Schulanlage St. Karli. Sanierung- und Erweiterungsneubau. Ausführungskredit.": JA
  • 9. Februar 2020: Metro-Initiative: JA
  • 20. Oktober 2019: Kredit für die Projektierung Velotunnel Bahnhof: JA
  • 19. Mai 2019: Sonderkredit für die Projektierung der Velostation Bahnhofplatz: JA
  • 19. Mai 2019: Umsetzung BehiG (Behindertengleichstellungsgesetz) an Bushaltestellen: JA
  • 26. November 2017: Einführung HRM2: JA
  • 26. November 2017: Ombudsstelle: JA
  • 26. November 2017: Schulhaus Staffeln: JA
  • 24. September 2017: Inseli-Initiative: JA
  • 24. September 2017: Boden-Initiative: JA
  • 24. September 2017: Zusatzkredit Cheerstrasse: NEIN

 

Kantonale Vorlagen

  • 25. September 2022: Unterstützung Kasernenneubau für die Päpstliche Schweizergarde im Vatikan: NEIN
  • 13. Februar 2022: Tragung des Covid-bedingten Verlusts 2020 des Kantonsspitals in Form einer Aktienkapitalerhöhung: JA
  • 28. November 2021: Neubau eines Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz: JA
  • 26. September 2021: Ausbau der Kantonsstrasse K4 durch das Ränggloch in Kriens und Littau: JA
  • 7. März 2021: Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw: JA
  • 7. März 2021: Ausbau der K 36 durch die Lammschlucht: JA
  • 29. November 2020: Verfassungsinitiative «Luzerner Kulturlandschaft»: JA
    Gesetzesinitiative «Luzerner Kulturlandschaft» und Gegenvorschlag: JA
    Stichentscheid: STIMMFREIGABE
  • 27. September 2020: Volksinitiative "Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete": JA
  • 19. Mai 2019: Gesetz über die Aufgaben- und Finanzreform 18 (Mantelerlass AFR18): NEIN
  • 23. September 2018: Volksinitiative «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Luzern»: NEIN
  • 23. September 2018: Volksinitiative «Vorwärts mit dem öffentlichen Verkehr»: NEIN
  • 10. Juni 2018: Kantonales Energiegesetz: JA
  • 10. Juni 2018: Kantonale Volksinitiative «Für eine sichere Gesundheitsversorgung im ganzen Kanton Luzern» : NEIN
  • 4. März 2018: Kantonale Volksinitiative "Zahlbares Wohnen für alle": NEIN

​​​​​​

Nationale Vorlagen

  • 25. September 2022: Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»: JA (national), Stimmfreigabe (kantonal)
  • 25. September 2022: Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer: JA
  • 25. September 2022: Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV 21): JA
  • 25. September 2022: Änderung des Verrechnungssteuergesetzes (Stärkung des Fremdkapitalmarkts): JA
  • 15. Mai 2022: Änderung des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz): JA
  • 15. Mai 2022: Änderung des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz): JA
  • 15. Mai 2022: Bundesbeschluss betreffend der europäischen Grenz- und Küstenwache: JA
  • 13. Februar 2022: Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt»: NEIN
  • 13. Februar 2022: Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)»: JA
  • 13. Februar 2022: Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben: Stimmfreigabe
  • 13. Februar 2022: Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien: JA
  • 28. November 2021: Volksinitaive "Für eine starke Pflege (Pflegeinitative)": JA
  • Volksinitiative «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initative)»: NEIN
  • Änderung des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz): JA
  • 26. September 2021: Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»: NEIN
  • 26. September 2021: Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle): JA
  • 13. Juni 2021: Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung: JA
  • 13. Juni 2021: Volksinitiative "Für eine Schweiz ohne synthtische Pestizide": JA
  • 13. Juni 2021: Covid-19-Gesetz: JA
  • 13. Juni 2021: CO2-Gesetz: JA
  • 13. Juni 2021: Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung con Terrorismus (PMT-Gesetz): NEIN
  • 7. März 2021: Bundesbeschluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien: JA
  • 7. März 2021: Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz): NEIN
  • 7. März 2021: Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot": NEIN
  • 29. November 2020: Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»: JA
  • 29. November 2020: «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten»: NEIN
  • 27. September 2020: Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» NEIN
  • 27. September 2020: Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz): NEIN
  • 27. September 2020: Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten): NEIN
  • 27. September 2020: Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge: NEIN
  • 27. September 2020: Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz): JA
  • 9. Februar 2020: Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung): JA
  • 19. Mai 2019: Nationalen Referendum gegen das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF): NEIN
  • 19. Mai 2019: Nationalen Referendum zur Übernahme der EU-Richtlinie 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands): JA
  • 10. Februar 2019: Volksinitiative «Zersiedelung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)» STIMMFREIGABE 
  • 25. November 2018: Änderung des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten): NEIN
  • 25. November 2018: Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»: NEIN
  • 25. November 2018: Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»: JA
  • 23. September 2018:  Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege: JA
  • 23. September 2018: Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle»: NEIN
  • 23. September 2018:  Volksinitiative «Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)»: STIMMFREIGABE
  • 10. Juni 2018: Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank!»: NEIN
  • 10. Juni 2018: Bundesgesetz über Geldspiele: NEIN
  • 4. März 2018: Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung: JA
  • 4. März 2018: Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)»: NEIN